Candida dubliniensis ist eine Hefespezies, die eng mit Candida albicans verwandt ist und Teil der normalen mikrobiellen Flora im Gastrointestinaltrakt sein kann. Unter bestimmten Bedingungen, wie geschwächtem Immunsystem, Dysbiose oder hoher Zuckeraufnahme, kann sie überwuchern und zu einem Pilzungleichgewicht sowie gastrointestinalen Symptomen beitragen. Sie ist weniger verbreitet als C. albicans, teilt jedoch viele ähnliche Eigenschaften, einschließlich der Fähigkeit, Biofilme zu bilden und Schleimhautinfektionen zu verursachen. Die Messung ihrer Konzentration im Stuhl hilft, ein Pilzüberwucherung und das Gleichgewicht des Darmmykobioms zu beurteilen.
Es handelt sich um eine Hefesorte, die eng mit Candida albicans verwandt ist und manchmal im menschlichen Darm vorkommt.
Um ein mögliches Pilzüberwuchern oder Ungleichgewicht im intestinalen Mikrobiom zu erkennen.
In kleinen Mengen ist es in der Regel harmlos, aber eine Überwucherung kann zu Verdauungs- oder systemischen Symptomen beitragen.
Faktoren wie die Verwendung von Antibiotika, Immunsuppression oder zuckerreiche Ernährung können dessen Überwucherung begünstigen.