Candida lusitaniae ist eine weniger häufige Hefespezies, die Teil der normalen Flora im menschlichen Körper sein kann, aber mit opportunistischen Infektionen in Verbindung gebracht wurde, insbesondere bei Personen mit geschwächtem Immunsystem. Sie ist bekannt für ihre potenzielle Resistenz gegenüber bestimmten Antimykotika, insbesondere Amphotericin B. Bei der Stuhlanalyse kann das Vorkommen von C. lusitaniae auf eine Pilzüberwucherung oder Dysbiose hinweisen, besonders wenn sie in erhöhten Mengen nachgewiesen wird. Ihr Nachweis ist wichtig zur Beurteilung des mikrobiellen Gleichgewichts im Darm und zur Steuerung weiterer klinischer Abklärungen, falls erforderlich.
Es handelt sich um eine Hefespezies, die Teil der normalen Mikrobiota sein kann, aber auch dafür bekannt ist, Infektionen zu verursachen, insbesondere bei immungeschwächten Personen.
Seine Präsenz kann auf ein Ungleichgewicht der Darmflora oder ein mögliches Pilzwachstum hinweisen, insbesondere wenn die Werte erhöht sind.
Obwohl es in kleinen Mengen oft harmlos ist, kann es bei gefährdeten Personen Infektionen verursachen und gegen einige Antimykotika resistent sein.
Es ist seltener, aber gegenüber bestimmten Antimykotika resistenter, was seine klinische Erkennung in einigen Fällen relevant macht.