Desulfovibrio piger ist ein häufig vorkommendes sulfatreduzierendes Bakterium (SRB) im menschlichen Darmmikrobiom. Es reduziert Sulfat und andere Schwefelverbindungen zu Schwefelwasserstoff (H₂S), einem Gas, das in kleinen Mengen physiologische Funktionen erfüllt, bei Übermaß jedoch toxisch für Darmzellen sein kann. Erhöhte Werte von D. piger werden mit gastrointestinalen Erkrankungen wie entzündlichen Darmerkrankungen (IBD) und Reizdarmsyndrom (IBS) in Verbindung gebracht. Seine Häufigkeit kann auf eine erhöhte Schwefelaufnahme durch die Ernährung oder ein gestörtes mikrobielles Gleichgewicht hinweisen, das den Schwefelstoffwechsel begünstigt.
Es handelt sich um eine Art von schwefelreduzierenden Bakterien, die im Darm vorkommt und Sulfat in Schwefelwasserstoff umwandelt.
Zur Beurteilung des Schwefelstoffwechsels und potenzieller mikrobieller Ungleichgewichte im Zusammenhang mit Darmentzündungen oder Dysbiose.
Ein Überwachsen von schwefelreduzierenden Bakterien, das zu einer übermäßigen Produktion von Schwefelwasserstoff und zu Reizungen des Darms führen kann.
Obwohl es ein normaler Bewohner des Darms ist, können erhöhte Werte zur Beeinträchtigung der Darmbarrierefunktion und zu Entzündungen beitragen.