Anti-Thyreoid-Peroxidase (A-TPO)-Antikörper sind Immunproteine, die fälschlicherweise Thyreoid-Peroxidase, ein Enzym, das für die Produktion von Schilddrüsenhormonen essentiell ist, angreifen. Erhöhte Werte von A-TPO-Antikörpern werden häufig mit Autoimmunerkrankungen der Schilddrüse wie der Hashimoto-Thyreoiditis und der Basedow-Krankheit in Verbindung gebracht, die sowohl zu einer Unterfunktion als auch zu einer Überfunktion der Schilddrüse führen und die allgemeine Gesundheit beeinflussen können.
Personen mit Symptomen einer Schilddrüsenfehlfunktion, einer familiären Vorgeschichte von Schilddrüsenerkrankungen oder anderen Autoimmunerkrankungen sollten einen A-TPO-Test in Betracht ziehen.
Hohe A-TPO-Werte weisen häufig auf eine Autoimmunerkrankung der Schilddrüse hin, wie z. B. die Hashimoto-Thyreoiditis oder die Basedow-Krankheit, bei der das Immunsystem die Schilddrüse angreift.
In seltenen Fällen können Personen erhöhte A-TPO-Werte aufweisen, ohne dass eindeutige Anzeichen einer Schilddrüsenerkrankung vorliegen, was jedoch in der Regel eine weitere Überwachung und Bewertung rechtfertigt.
Ja, der A-TPO-Spiegel kann schwanken, insbesondere als Reaktion auf das Fortschreiten der Schilddrüsenerkrankung oder die Behandlung.