Adrenalin (Epinephrin) ist ein Hormon und Neurotransmitter, das von den Nebennieren ausgeschüttet wird. Es spielt eine entscheidende Rolle in der Kampf-oder-Flucht-Reaktion des Körpers und bereitet diesen auf schnelles Handeln in Stresssituationen vor. Adrenalin erhöht die Herzfrequenz, erweitert die Atemwege und steigert die Verfügbarkeit von Energie, um schnelle und effektive Überlebensreaktionen zu unterstützen.
Eine Untersuchung des Adrenalinspiegels kann für Personen mit Symptomen von Nebennierenerkrankungen wie Nebenniereninsuffizienz oder Phäochromozytom (eine Tumorart, die die Adrenalinproduktion erhöhen kann) von Nutzen sein. Auch bei unerklärlichen Symptomen wie plötzlichen Blutdruckschwankungen, Herzklopfen oder schweren Angstzuständen, die mit einer abnormalen Adrenalinausschüttung zusammenhängen könnten, ist eine Untersuchung sinnvoll.
Die Erfahrung der Adrenalinausschüttung wird aufgrund ihrer plötzlichen und intensiven Natur oft als "Rausch" beschrieben. Diese Wirkungen sind in der Regel von kurzer Dauer und klingen ab, wenn sich der Hormonspiegel wieder normalisiert.