Beta-Glucuronidase ist ein Enzym, das von bestimmten Darmbakterien produziert wird und die Bindung zwischen Glucuronsäure und verschiedenen Toxinen, Hormonen oder Medikamenten, die von der Leber zur Ausscheidung vorbereitet wurden, auflösen kann. Eine erhöhte Beta-Glucuronidase-Aktivität im Stuhl kann auf ein mikrobielles Ungleichgewicht hinweisen und die Entgiftung stören, indem Substanzen wie Östrogen und Xenobiotika im Dickdarm reaktiviert werden. Diese Reaktivierung kann zu systemischer Toxizität oder hormonellen Ungleichgewichten beitragen. Die Messung von Beta-Glucuronidase im Stuhl hilft, den mikrobiellen Stoffwechsel und die Entgiftungseffizienz im Darm zu beurteilen.
Es ist ein Enzym, das von bestimmten Darmbakterien produziert wird und den Entgiftungsprozess umkehren kann, indem es die Bindung zwischen Toxinen und Glucuronsäure auflöst.
Um zu beurteilen, wie Darmmikroben die Fähigkeit des Körpers beeinflussen, Hormone, Medikamente und Giftstoffe auszuleiten.
Es kann auf eine mikrobielle Dysbalance und ein Risiko der Reaktivierung schädlicher Substanzen im Darm hinweisen.
Ja, besonders Östrogen, da das Enzym es aus dem Darm wieder in den Kreislauf freisetzen kann.
Die Zusammensetzung der Darmmikrobiota, die Ernährung, die Toxinbelastung und bestimmte Medikamente können die Enzymspiegel beeinflussen.