Bilophila wadsworthii ist ein gramnegatives, anaerobes, schwefelreduzierendes Bakterium, das im menschlichen Darm in geringen Mengen vorkommt. Es ist in der Lage, Gallensäuren zu metabolisieren und Schwefelverbindungen zu Schwefelwasserstoff (H₂S) zu reduzieren, ein Gas, das in übermäßigen Mengen für Darmepithelzellen toxisch sein und die Darmintegrität stören kann. Erhöhte Konzentrationen von Bilophila wadsworthii wurden mit entzündlichen Erkrankungen wie Colitis in Verbindung gebracht und können auf ein dysbiotisches Darmmilieu hinweisen, insbesondere als Reaktion auf fettreiche oder proteinreiche, tierische Ernährung. Dieses Bakterium wird aufgrund seiner Fähigkeit, unter bestimmten Bedingungen Entzündungen zu fördern, als potenzieller Pathobiont angesehen.
Es ist ein schwefelreduzierendes Bakterium im Darmmikrobiom, das Galle metabolisieren und Schwefelwasserstoffgas produzieren kann.
Zur Bewertung der Konzentration schwefelreduzierender Bakterien, die die Darmgesundheit und Entzündungen beeinflussen können.
Es kann ein Anzeichen für Dysbiose, eine hohe Schwefelaufnahme oder einen entzündlichen Zustand im Darm sein.
In übermäßiger Menge kann es zur Schleimhautschädigung und Entzündungen beitragen, insbesondere bei anfälligen Personen oder bei einer Ernährung, die reich an Fett und Schwefel ist.