DHEA-S (Dehydroepiandrosteronsulfat) ist die stabilere und im Blut häufigere Form von DHEA. Die Messung der DHEA-S-Spiegel bietet einen längerfristigen Indikator für den DHEA-Status und hilft dabei, das hormonelle Gleichgewicht, die Funktion der Nebennieren und altersbedingte hormonelle Veränderungen zu beurteilen.
Personen mit Symptomen einer Nebenniereninsuffizienz, die altersbedingte hormonelle Veränderungen durchmachen oder unter chronischer Müdigkeit und Stress leiden, sollten einen DHEA-S-Bluttest in Betracht ziehen.
Hoher DHEA-S-Spiegel:
Niedriger DHEA-S:
DHEA (Dehydroepiandrosteron) und DHEA-S (Dehydroepiandrosteron-Sulfat) sind beides Hormone, die von den Nebennieren produziert werden, sich aber in ihrer biologischen Funktion und Stabilität unterscheiden. DHEA fungiert als Vorläufer von Sexualhormonen wie Östrogen und Testosteron. Es schwankt schnell und reagiert empfindlich auf die unmittelbaren Bedürfnisse des Körpers. Im Gegensatz dazu ist DHEA-S eine Sulfatesterform von DHEA. Es kommt häufiger vor und ist im Blutkreislauf stabiler, was einen längerfristigen Indikator für die Funktion der Nebennieren und die allgemeine Gesundheit darstellt. DHEA-S ist nicht direkt an der Produktion von Sexualhormonen beteiligt, sondern spiegelt die DHEA-Reserven des Körpers wider.
Der Test von DHEA im Speichel und DHEA-S im Blut liefert aufgrund der Beschaffenheit dieser Verbindungen und der Medien, in denen sie gemessen werden, unterschiedliche Erkenntnisse.
Es gibt noch keine Tests, die diesen Artikel messen. Aber bitte kontaktieren Sie unser Team, um sicherzustellen, dass dies der Fall ist... Manchmal testen wir Artikel, aber sie werden hier einfach nicht angezeigt :)