Glutaminsäure ist eine Aminosäure, die eine Schlüsselrolle bei der Hirnfunktion und der Muskelenergie spielt. Sie wirkt als wichtiger Neurotransmitter, der an Lernen und Gedächtnis beteiligt ist, und unterstützt gleichzeitig die Proteinsynthese sowie die kognitive Leistungsfähigkeit. Glutaminsäure ist häufig in eiweißreichen Lebensmitteln wie Fleisch, Eiern und Milchprodukten enthalten und ist essentiell für die Aufrechterhaltung einer gesunden Gehirnaktivität und der allgemeinen körperlichen Stärke.
Eine Untersuchung des Glutaminsäurespiegels kann für Personen mit Stimmungsschwankungen, kognitiven Schwierigkeiten oder neurologischen Problemen von Nutzen sein, da Glutaminsäure ein wichtiger Neurotransmitter im Gehirn ist. Auch Sportler oder Menschen mit hoher körperlicher Aktivität könnten davon profitieren, da Glutaminsäure eine wichtige Rolle im Muskelstoffwechsel spielt. Auch für Menschen mit eingeschränkter Ernährung oder bestimmten Stoffwechsel- oder Verdauungsstörungen, die die Aufnahme von Aminosäuren beeinträchtigen, könnten Tests nützlich sein, um optimale Werte für die geistige und körperliche Gesundheit sicherzustellen.
Glutaminsäure ist in eiweißhaltigen Lebensmitteln wie Fleisch, Geflügel und Fisch enthalten. Milchprodukte, Eier und Sojaprodukte sind ebenfalls gute Quellen. Für Vegetarier und Veganer können auch Hülsenfrüchte, Nüsse und Samen Glutaminsäure liefern. Vollkornprodukte und einige Gemüsesorten tragen ebenfalls zur Aufnahme bei.
Eine Supplementierung mit Glutaminsäure kann die kognitiven Funktionen unterstützen, die geistige Wachheit steigern und die Stimmung verbessern. Sie wirkt sich auch positiv auf den Muskelstoffwechsel aus und trägt zur Erhaltung der Muskelmasse und zur Energieproduktion bei. Bei Personen, die wenig Glutaminsäure zu sich nehmen oder unter bestimmten gesundheitlichen Bedingungen leiden, kann eine Nahrungsergänzung dazu beitragen, einen ausreichenden Glutaminsäurespiegel für die Gesundheit von Gehirn und Muskeln aufrechtzuerhalten.