Hamsterallergien sind eine Erkrankung, die durch Allergene verursacht wird, die im Hautschuppen, Speichel und Urin eines Hamsters enthalten sind. Diese Allergene können bei Menschen Reaktionen auslösen, entweder durch direkten Kontakt mit dem Tier oder durch luftgetragenen Kontakt. Solche allergischen Reaktionen sind in Haushalten mit Hamstern oder in der Tierpflege häufig.
Ein Test auf eine Hamsterallergie ist ratsam, wenn Sie Symptome wie Niesen, juckende Augen oder Atembeschwerden nach Kontakt mit Hamstern oder deren Lebensräumen entwickeln.
Eine Reaktion des Immunsystems auf Proteine in Hamsterschuppen, Speichel und Urin führt zu allergischen Symptomen, wenn diese Stoffe eingeatmet werden oder die Haut berühren.
Um eine Hamsterallergie in den Griff zu bekommen, sollten Sie die Exposition reduzieren, indem Sie die Hamster in einem gut belüfteten Raum halten, Luftreiniger verwenden, die Käfige regelmäßig reinigen und sich nach dem Umgang mit ihnen die Hände waschen.