Hausstauballergien werden durch verschiedene Bestandteile von Staub verursacht – einschließlich Hausstaubmilben, Tierhaare, Schimmelsporen und Pollen. Diese Allergene können Symptome auslösen, die den Alltag beeinträchtigen, weshalb es wichtig ist, die Exposition zu verringern und das Wohnumfeld effektiv zu managen.
Hausstauballergien werden durch eine Immunreaktion auf mikroskopisch kleine Bestandteile des Staubs verursacht, wobei Hausstaubmilben ein Hauptauslöser sind.
Verwenden Sie allergendichte Matratzen- und Kissenbezüge, saugen und stauben Sie regelmäßig mit HEPA-Filtern und halten Sie die Luftfeuchtigkeit niedrig, um Staubmilben abzuschrecken.
Wohnungen mit hoher Luftfeuchtigkeit, eingeschränkter Belüftung oder solche mit Haustieren können eine höhere Konzentration von Stauballergenen aufweisen. Die Beherrschung des Raumklimas ist der Schlüssel zur Reduzierung von Allergiesymptomen.