Ketamin ist eine ursprünglich als Narkosemittel entwickelte Substanz, die heute sowohl in der medizinischen Behandlung als auch zu Freizeitzwecken verwendet wird. Medizinisch wird es wegen seiner sedierenden und schmerzlindernden Wirkung, insbesondere in der Notfallmedizin, geschätzt. Freizeittechnisch ist es für seine halluzinogenen und dissoziativen Effekte bekannt. Missbrauch von Ketamin kann jedoch ernsthafte kognitive und psychische Probleme verursachen und birgt ein Abhängigkeitspotenzial.
Die Untersuchung auf Ketamin ist in klinischen Einrichtungen wichtig, um den therapeutischen Einsatz zu überwachen und Missbrauch zu verhindern. Sie sind auch in Drogenrehabilitationszentren relevant, um die Abstinenz von Personen mit einer Vorgeschichte von Drogenmissbrauch sicherzustellen. Darüber hinaus werden Ketamintests bei forensischen Untersuchungen, bei Drogenscreenings am Arbeitsplatz und in Fällen eingesetzt, in denen ein Verdacht auf Ketaminmissbrauch besteht, z. B. bei unerklärlichen psychischen Störungen.
Ketamin ist 5 bis 14 Tage nach dem Konsum im Urin, bis zu 24 Stunden im Blut und bis zu 24 Stunden im Speichel nachweisbar. In Haarfollikeln kann Ketamin bis zu 90 Tage lang nachgewiesen werden. Diese Nachweiszeiträume können je nach Dosis, Häufigkeit des Konsums und individuellen Stoffwechselunterschieden variieren.
Um möglichst genaue Ergebnisse zu erzielen, sollte der Ketamin-Test von GetTested idealerweise innerhalb von 5-14 Tagen nach dem letzten Konsum durchgeführt werden.