Fruchtallergien, wie jene gegen Kiwi, Mango und Banane, werden zunehmend erkannt und spiegeln die Immunreaktion des Körpers auf bestimmte Proteine in diesen Früchten wider. Diese Allergien können eine Bandbreite an Symptomen hervorrufen, von mildem Unwohlsein bis hin zu schweren Reaktionen, und eine effektive Identifizierung und Behandlung ist entscheidend für die Erhaltung von Gesundheit und Wohlbefinden.
Die primäre Behandlung besteht darin, die allergenen Früchte zu meiden. Bei versehentlicher Exposition können Antihistaminika leichte Symptome lindern. Bei schweren Reaktionen ist das Mitführen und die Verwendung eines Epinephrin-Autoinjektors unerlässlich. Wenden Sie sich an einen Spezialisten für eine individuelle Beratung.
Ja, insbesondere bei Bananenallergien gibt es eine bekannte Kreuzreaktion mit Latex (Latex-Frucht-Syndrom). Kiwi-Allergien können auch mit Avocados, Kastanien und anderen Früchten kreuzreagieren. Wenn Sie sich dessen bewusst sind, können Sie Ihre Allergie effektiver behandeln.
Diese Allergien werden durch die Reaktion des Körpers auf bestimmte Proteine in den Früchten ausgelöst, die fälschlicherweise als schädlich angesehen werden. Eine Kreuzreaktivität mit anderen Allergenen wie Latex kann ebenfalls zu diesen Allergien beitragen.