Der kulturpflanzliche Hafergras (Avena sativa) ist eine weit verbreitete Getreideart, die in gemäßigten Regionen angebaut wird. Neben seiner landwirtschaftlichen Nutzung ist er als luftgetragener Allergener bekannt. Während seiner Bestäubungszeit setzt Hafergras Pollen frei, die in die Luft gelangen und eingeatmet werden können, was bei empfindlichen Personen allergische Reaktionen auslösen kann. Die Reaktionen können Symptome wie Niesen, verstopfte Nase, juckende Augen und Reizungen der Atemwege umfassen. Es ist eine von vielen Grasarten, deren Pollen zur saisonalen allergischen Rhinitis, auch Heuschnupfen genannt, beitragen können.
Ja, viele Gräserpollen enthalten ähnliche Proteine, und Kreuzreaktionen sind bei Arten wie Timothy-Gras, Lolchgras und Kultur-Hafergras häufig. Dies kann es ohne spezifische Tests erschweren, die genaue Ursache der Symptome zu bestimmen.
Hafergras blüht typischerweise von Spätfrühling bis Frühsommer, kann jedoch je nach Klima und Region variieren.