Methadon ist ein langwirksames synthetisches Opioid, das zur Behandlung chronischer Schmerzen und zur Therapie von Opioidabhängigkeit eingesetzt wird. Es wirkt, indem es verändert, wie das Gehirn und das Nervensystem auf Schmerz reagieren, und hilft gleichzeitig, Entzugssymptome bei Personen mit Opioidabhängigkeit zu reduzieren. Obwohl es als Behandlung wirksam ist, birgt Methadon Risiken für Abhängigkeit und Überdosierung, wenn es nicht vorsichtig angewendet wird.
Methadontests sind für Personen in Opioid-Behandlungsprogrammen von Vorteil, um die Einhaltung der Vorschriften zu überwachen und Missbrauch zu verhindern. Auch für Patienten in der Schmerztherapie ist es wichtig, die richtige Dosierung sicherzustellen und mögliche Wechselwirkungen mit anderen Medikamenten zu vermeiden. Darüber hinaus werden Methadontests bei Drogenscreenings am Arbeitsplatz und in juristischen Zusammenhängen eingesetzt, z. B. in Fällen von Fahren unter Alkoholeinfluss oder bei der Bewährungsüberwachung.
Methadon kann aufgrund seiner langen Halbwertszeit über einen beträchtlichen Zeitraum hinweg im Körper nachgewiesen werden. In der Regel ist es im Urin 3-12 Tage, im Blut bis zu 24-36 Stunden, im Speichel 1-10 Tage und im Haar bis zu 90 Tage nachweisbar. Diese Zeitspannen können von Faktoren wie Dosierung, Häufigkeit des Konsums und individuellem Stoffwechsel abhängen.
Um möglichst genaue Ergebnisse zu erzielen, sollte der Methadontest von GetTested idealerweise innerhalb von 3-12 Tagen nach dem letzten Konsum durchgeführt werden.