Der Gehalt an sekretorischem IgA (sIgA) gibt die Menge eines wichtigen Immunproteins namens Immunglobulin A wieder, das hauptsächlich in Schleimhautbereichen wie dem Darm, den Atemwegen und dem Speichel vorkommt. Sekretorisches IgA spielt eine entscheidende Rolle in der ersten Abwehrlinie des Körpers, indem es an Krankheitserreger bindet und deren Eindringen verhindert. Dadurch hilft es, Schleimhautoberflächen zu schützen und unterstützt die allgemeine Immun- und Darmgesundheit.
Die Untersuchung des sekretorischen IgA-Spiegels kann für Personen mit chronischen Magen-Darm-Problemen, Autoimmunerkrankungen oder wiederkehrenden Infektionen, insbesondere der Atemwege oder des Magen-Darm-Trakts, von Nutzen sein. Es ist auch nützlich für die Beurteilung der Immunfunktion bei Personen mit Allergien oder Nahrungsmittelunverträglichkeiten, da sekretorisches IgA eine entscheidende Rolle bei der Schleimhautimmunität und der Darmbarrierefunktion spielt.
Sekretorisches IgA (sIgA) im Blut und in den Fäkalien erfüllt unterschiedliche Funktionen und zeigt verschiedene Aspekte der Immunfunktion an:
Im Wesentlichen vermittelt das sekretorische IgA im Blut ein breiteres Bild des Immunstatus, während das sIgA im Stuhl speziell die darmbezogene Immunfunktion hervorhebt.
Sind die fäkalen sekretorischen IgA-Werte hoch, deutet dies häufig auf eine aktive Reaktion auf eine Herausforderung im Darm hin. Dies kann auf mehrere Faktoren zurückzuführen sein:
Hohe sekretorische IgA-Werte im Stuhl sind im Wesentlichen ein Zeichen dafür, dass das körpereigene Immunsystem aktiv daran arbeitet, die Darmschleimhaut gegen vermeintliche Bedrohungen zu verteidigen.
Wenn die fäkalen sekretorischen IgA-Spiegel niedrig sind, deutet dies auf eine geschwächte Immunantwort der Magen-Darm-Schleimhaut hin, was verschiedene Auswirkungen haben kann:
Niedrige sekretorische IgA-Werte im Stuhl sind besorgniserregend, da sie darauf hinweisen, dass die erste Immunabwehr des Darms nicht optimal funktioniert. Dies kann zu verschiedenen gastrointestinalen Problemen führen und die allgemeine Gesundheit beeinträchtigen.