Tyrosin ist eine Aminosäure, die die Gehirnfunktion und die Stimmung unterstützt. Sie hilft bei der Produktion von Neurotransmittern wie Dopamin, die Stimmung, Konzentration und mentale Wachsamkeit beeinflussen. Tyrosin ist in Lebensmitteln wie Käse, Sojaprodukten, Fisch und Geflügel enthalten und wichtig für das emotionale Wohlbefinden, die Stressreaktion und die Schilddrüsenfunktion.
Eine Untersuchung des Tyrosinspiegels kann bei Personen mit Symptomen eines Dopaminmangels wie Depressionen, Motivationsmangel oder kognitiven Schwierigkeiten von Nutzen sein. Auch für Menschen mit Phenylketonurie (PKU), einer Stoffwechselstörung, die sich auf den Tyrosinspiegel auswirkt, ist eine Untersuchung sinnvoll. Auch für Personen, die unter chronischem Stress stehen, oder für Menschen mit Schilddrüsenerkrankungen könnte der Test hilfreich sein, da Tyrosin eine Vorstufe der Schilddrüsenhormone ist.
Tyrosin ist in eiweißreichen Lebensmitteln wie Huhn, Truthahn, Fisch und Rindfleisch enthalten. Molkereiprodukte und Eier enthalten ebenfalls gute Mengen an Tyrosin. Bei einer pflanzlichen Ernährung sind Sojaprodukte, Nüsse, Samen und Vollkornprodukte reich an Tyrosin. Auch Hülsenfrüchte, insbesondere Bohnen und Linsen, liefern diese Aminosäure.
Die Einnahme von Tyrosin kann die kognitiven Funktionen unterstützen, die Konzentration steigern und die Stimmung verbessern, insbesondere bei Stress oder bei Personen mit dopaminbedingten Stimmungsstörungen. Tyrosin kann auch die Schilddrüsenfunktion unterstützen und die Symptome der Phenylketonurie (PKU) lindern, wenn es unter Aufsicht eingenommen wird.
Es gibt noch keine Tests, die diesen Artikel messen. Aber bitte kontaktieren Sie unser Team, um sicherzustellen, dass dies der Fall ist... Manchmal testen wir Artikel, aber sie werden hier einfach nicht angezeigt :)