Unsere Fettsäuretests geben dir einen detaillierten Einblick in die Zusammensetzung der Fette in deinem Körper. Für die Herzgesundheit, die Gehirnfunktion und das allgemeine Wohlbefinden ist ein ausgewogenes Verhältnis von gesättigten, ungesättigten und mehrfach ungesättigten Fettsäuren wichtig. Jede der getesteten Fettsäuren ist im Folgenden mit ausführlichen Informationen aufgeführt.
Alpha-Linolensäure (ALA) ist eine essentielle Omega-3-Fettsäure, die eine Schlüsselrolle bei der Erhaltung der allgemeinen Gesundheit spielt. Hauptsächlich in Pflanzenölen wie Leinsamen-, Soja- und Rapsöl vorkommend, unterstützt ALA die Herz-Kreislauf-Funktion und das kognitive Wohlbefinden und ist somit ein wichtiger Bestandteil einer ausgewogenen Ernährung.
Arachidonsäure (AA) ist eine langkettige Omega-6-Fettsäure, die eine wichtige Rolle bei Entzündungen und der Zellkommunikation spielt. Sie kommt in Lebensmitteln wie Fleisch, Eiern und Milchprodukten vor und ist essentiell für die Gehirnfunktion, das Muskelwachstum und die allgemeine Gesundheit, wobei sie sowohl die normale Physiologie als auch Krankheitsprozesse komplex beeinflusst.
Dihomo-gamma-Linolensäure (DGLA) ist eine Omega-6-Fettsäure, die aus gamma-Linolensäure (GLA) abgeleitet wird und als Vorläufer wichtiger Eikosanoide dient. DGLA spielt eine Rolle bei der Regulierung von Entzündungen und kann die Herz-Kreislauf-Gesundheit unterstützen.
Docosahexaensäure (DHA) ist eine wichtige Omega-3-Fettsäure, die für die Gehirnfunktion, die visuelle Entwicklung und die Entzündungsregulation von Bedeutung ist. In Fischölen reichlich enthalten, unterstützt DHA die kognitive Gesundheit bei Erwachsenen und spielt eine entscheidende Rolle bei der Gehirn- und Augenentwicklung während der Säuglingszeit.
Docosapentaensäure (DPA) ist eine langkettige Omega-3-Fettsäure, die eine wichtige Rolle bei der Unterstützung der Gesundheit spielt, obwohl sie weniger bekannt ist als Eicosapentaensäure (EPA) und Docosahexaensäure (DHA). Hauptsächlich in Fisch und Meeresfrüchten vorkommend, unterstützt DPA die Herz-Kreislauf-Funktion, die Gehirngesundheit und das allgemeine Wohlbefinden.
Das Eicosanoid-Gleichgewicht spiegelt das Verhältnis zwischen proinflammatorischen und antiinflammatorischen Lipidmediatoren wider, die aus Fettsäuren stammen. Eicosanoide, einschließlich Prostaglandinen, Thromboxanen und Leukotrienen, werden aus Omega-6- und Omega-3-Fettsäuren gebildet und spielen eine zentrale Rolle bei Entzündungen, der Gefäßspannung und der Immunregulation. Ein höheres Verhältnis kann auf eine verstärkte Omega-6-getriebene Entzündungsaktivität hinweisen, während ein ausgewogeneres Profil auf eine ausreichende antiinflammatorische Wirkung von Omega-3 schließen lässt. Die Aufrechterhaltung eines gesunden Eicosanoid-Gleichgewichts unterstützt die Herz-Kreislauf-Gesundheit, die Immunresilienz und die allgemeine Stoffwechselstabilität.
Eicosapentaensäure (EPA) ist ein Messwert, der das Vorhandensein einer essenziellen Omega-3-Fettsäure im Körper widerspiegelt, die hauptsächlich aus Fisch und Meeresfrüchten gewonnen wird. EPA ist für seine entzündungshemmenden Eigenschaften bekannt und spielt eine wichtige Rolle bei der Unterstützung der Herz-Kreislauf-Gesundheit sowie bei der Aufrechterhaltung eines ausgewogenen Spektrums an Körperfunktionen.
Einfach ungesättigte Fettsäuren (MUFAs) sind eine Art gesunder Fettstoffe, die hauptsächlich in pflanzlichen Ölen, Nüssen, Samen und Avocados vorkommen. Sie zeichnen sich durch eine einzelne Doppelbindung in ihrer Struktur aus, unterstützen die Herzgesundheit, helfen bei der Regulierung des Cholesterinspiegels und gelten als ein vorteilhafter Bestandteil einer ausgewogenen Ernährung.
Gamma-Linolensäure (GLA) ist eine Art von Omega-6-Fettsäure, die in bestimmten pflanzlichen Ölen wie Nachtkerzen- und Borretschöl vorkommt. Im Gegensatz zu den meisten Omega-6-Fettsäuren besitzt GLA entzündungshemmende Eigenschaften und kann die Behandlung von Erkrankungen wie Ekzemen, prämenstruellem Syndrom (PMS) und Arthritis unterstützen.
Gesättigte Fettsäuren sind eine Art von Nahrungsfett, das häufig in tierischen Produkten und bestimmten pflanzlichen Ölen vorkommt. Sie enthalten keine Doppelbindungen in ihrer Struktur, was sie bei Zimmertemperatur fest macht. Ihre Auswirkungen auf die Gesundheit sind vielschichtig und können je nach Gesamtaufnahme und Ernährungskontext sowohl vorteilhaft als auch schädlich sein.
Linolsäure (LA) ist eine essentielle mehrfach ungesättigte Omega-6-Fettsäure, die eine Schlüsselrolle in den Funktionen des Körpers spielt. Sie ist in vielen Pflanzenölen, Nüssen und Samen enthalten, ist wichtig für die Erhaltung gesunder Zellmembranen und trägt zur Regulierung entzündlicher Prozesse bei.
Mehrfach ungesättigte Omega-3-Fettsäuren (PUFA ω-3) sind essentielle Nährstoffe, die die allgemeine menschliche Gesundheit unterstützen. Sie kommen insbesondere in Fisch, Samen und Nüssen vor und spielen eine zentrale Rolle für die Gehirnfunktion, die kardiovaskuläre Gesundheit und die neurologische Entwicklung.
Mehrfach ungesättigte Omega-6-Fettsäuren sind essenzielle Fette, die die Gehirnfunktion, das Wachstum und die Entwicklung unterstützen. Sie kommen in Pflanzenölen, Nüssen und Samen vor, tragen zur Zellgesundheit bei, helfen bei der Regulierung von Entzündungen und fördern das kardiovaskuläre Wohlbefinden.
Myristinsäure (C14:0) ist eine gesättigte Fettsäure mit einer 14-Kohlenstoff-Kette, die in tierischen Fetten, Milchprodukten und bestimmten Pflanzenölen vorkommt. Sie ist an verschiedenen biologischen Funktionen beteiligt, ist jedoch auch dafür bekannt, den Cholesterinspiegel bei übermäßigem Verzehr zu erhöhen.
Ölsäure ist eine einfach ungesättigte Fettsäure, die in Lebensmitteln wie Olivenöl, Avocados und bestimmten Nüssen reichlich vorkommt. Sie spielt eine wichtige Rolle bei der Unterstützung der Herzgesundheit, trägt zur Aufrechterhaltung gesunder Cholesterinwerte bei und ist ein Schlüsselelement der mediterranen Ernährung.
Der Omega-3-Index ist ein Maß, das den Anteil der Omega-3-Fettsäuren EPA und DHA in den Membranen roter Blutkörperchen widerspiegelt. Er dient als wichtiger Indikator für die Herz-Kreislauf-Gesundheit und das allgemeine Wohlbefinden und zeigt sowohl die Aufnahme von Omega-3-Fettsäuren über die Ernährung als auch deren Einbau in Zellstrukturen an.
Palmitinsäure ist eine gesättigte Fettsäure, die sowohl in tierischen als auch pflanzlichen Quellen häufig vorkommt. Als die häufigste gesättigte Fettsäure im menschlichen Körper und in der Ernährung spielt sie eine wichtige Rolle bei der Energiespeicherung und der Zellfunktion. Allerdings wird ein übermäßiger Konsum von Palmitinsäure mit potenziellen Risiken für die Herzgesundheit in Verbindung gebracht.
Palmitoleinsäure ist eine einfach ungesättigte Fettsäure, die eine Rolle im Stoffwechsel und der allgemeinen Gesundheit spielt. Obwohl sie seltener vorkommt als andere Fettsäuren, findet man sie in Quellen wie Macadamianüssen und bestimmten Fischarten. Sie gewinnt zunehmend Aufmerksamkeit aufgrund ihrer potenziellen Vorteile für die Insulinsensitivität und die Cholesterinregulierung.
Stearinsäure ist eine langkettige gesättigte Fettsäure, die in verschiedenen tierischen und pflanzlichen Fetten vorkommt. Sie ist unter den gesättigten Fetten einzigartig, da sie eine relativ neutrale Wirkung auf den Cholesterinspiegel im Blut hat, was sie zu einem Schwerpunkt der ernährungswissenschaftlichen Forschung macht.