Allergien

Finde heraus, wo du empfindlich bist mit unseren Allergietests. Hier findest du Tests für Allergene aus der Nahrung und aus der Umwelt, einfache Tests für zu Hause und einen genauen Nachweis von Allergenen. Weitere Informationen findest du weiter unten, für nicht aufgeführte Allergien kontaktiere uns bitte.

Allergien
img

Allergien

Unverträglichkeit gegenüber Aal-Fleisch ist ein Zustand, der Schwierigkeiten bei der Verdauung von Aal-Fleisch reflektiert, einer Art Meeresfrüchte, die in verschiedenen Küchen, insbesondere in Asien und Europa, häufig genossen wird. Im Gegensatz zu einer Aal-Fleisch-Allergie, die eine Immunreaktion auslöst, verursacht die Unverträglichkeit hauptsächlich Verdauungsbeschwerden wie Magenschmerzen oder Unwohlsein nach dem Verzehr von Aal oder Gerichten, die Aal enthalten.

Acarus siro, allgemein bekannt als Mehlmilbe, ist eine Art, die häufig in gelagertem Getreide und Mehl vorkommt. Diese Milben können besonders in Küchen- und Vorratsschränken gedeihen, vor allem unter feuchten Bedingungen. Für empfindliche Personen kann der Kontakt allergische Symptome auslösen und stellt vor allem für Menschen mit bestehenden Atemwegserkrankungen ein besonderes Problem dar.

Die Russische Distel, auch bekannt als Steppenläufer, ist eine Pflanze, deren Pollen saisonale allergische Reaktionen auslösen können. Ihr Pollen ist ein häufiger Allergieauslöser, insbesondere in trockenen Regionen. Während der Blütezeit kann der leichte Pollen weite Strecken zurücklegen und viele Menschen beeinträchtigen. Die Symptome entsprechen typischen Heuschnupfenanzeichen und umfassen Niesen, juckende Augen und eine laufende Nase.

Akazien sind Zierpflanzen, die allergenes Pollen produzieren. Sie blühen typischerweise von Spätwinter bis Frühling und setzen dabei Pollen frei, die saisonale Allergiesymptome auslösen können. Menschen, die in Gebieten mit vielen Akazienbäumen leben, können während dieser Blütezeit verstärkte allergische Reaktionen erleben.

Alternaria alternata ist ein Schimmelpilz, der Sporen in die Luft freisetzt und allergische Reaktionen auslösen kann. Er wächst auf verschiedenen Pflanzen und Materialien und gedeiht bei warmen, feuchten Bedingungen. Menschen, die empfindlich auf diesen Schimmel reagieren, können während trockener, windiger Wetterlagen Symptome zeigen, wenn die Sporenkonzentration am höchsten ist.

Apfelallergie ist eine allergische Reaktion auf Proteine, die in Äpfeln vorkommen, und wird häufig mit dem oralen Allergiesyndrom (OAS) in Verbindung gebracht. Sie tritt oft bei Personen auf, die gegen Birkenpollen allergisch sind, da ähnliche Proteine in Äpfeln Kreuzreaktionen auslösen können. Die Symptome reichen von leichtem Unbehagen im Mund bis zu ausgeprägteren Reaktionen, wobei schwere Fälle selten sind.

Aspergillus fumigatus ist ein häufiger Schimmelpilz, der im Boden, in verrottendem organischem Material und manchmal auch in Innenräumen vorkommt. Er ist ein bedeutendes Allergen, das bei empfindlichen Personen Atemwegserkrankungen wie die allergische bronchopulmonale Aspergillose (ABPA) auslösen kann, insbesondere bei Asthmatikern oder Menschen mit Mukoviszidose.

Gräserpollen, die vor allem im späten Frühjahr und frühen Sommer eine wichtige Ursache für saisonale Allergien sind.

Ambrosia artemisiifolia ist eine Pflanze, die dafür bekannt ist, Heuschnupfen auszulösen. Als einer der produktivsten Pollenproduzenten kann Ambrosia Menschen sogar mehrere Kilometer entfernt von der Quelle beeinträchtigen. Die hohen Pollenkonzentrationen sind eine der Hauptursachen für die saisonale allergische Rhinitis, von der viele Menschen betroffen sind, wenn der Sommer in den Herbst übergeht.

Pollen von Beifußpflanzen, die während der Hochsaison bei empfindlichen Personen häufig Atemwegssymptome verursachen.

Die Allergie gegen Bermuda-Graspollen ist eine Art allergischer Reaktion auf den Pollen, der von Bermuda-Gras freigesetzt wird, einer in wärmeren Regionen weit verbreiteten Grasart, die häufig in Rasenflächen, Parks und Golfplätzen verwendet wird. Diese Allergie ist eine Form der saisonalen allergischen Rhinitis und tritt typischerweise während der Pollensaison des Grases im späten Frühling und Sommer auf.

Die Bienengiftallergie ist eine Erkrankung, bei der das Immunsystem nach einem Stich übermäßig auf Proteine im Bienengift reagiert. Diese allergische Reaktion kann Symptome verursachen, die von leichter lokaler Schwellung bis hin zu schweren systemischen Reaktionen reichen, einschließlich lebensbedrohlicher Anaphylaxie. Das Erkennen und Verstehen dieser Anzeichen ist für eine effektive Behandlung und Versorgung unerlässlich.

Birkenpollen, ein häufiger Auslöser von Heuschnupfen, Asthma und anderen Atemwegsallergien im Frühjahr.

Buchweizenunverträglichkeit ist ein Zustand, bei dem der Körper Schwierigkeiten hat, Buchweizen zu verdauen, was zu Verdauungsbeschwerden führt. Im Gegensatz zu einer Buchweizenallergie, die eine Immunreaktion auslöst und schwere Reaktionen verursachen kann, beschränkt sich die Unverträglichkeit in der Regel auf Magen-Darm-Beschwerden.

Die Rolle der Cross-reaktiven Kohlenhydrat-Determinanten (CCDs) bezieht sich auf den Einfluss komplexer Zuckerstrukturen, die auf der Oberfläche von Pflanzen- und Tierproteinen in der Allergietestung vorkommen. Diese Strukturen können Kreuzreaktionen verursachen, was zu falsch-positiven Ergebnissen führt. Das Verständnis von CCDs ist entscheidend für eine genaue Allergiediagnose und zur Vermeidung von Fehlinterpretationen der Testergebnisse.

Eine Cheddar-Käse-Allergie ist eine Reaktion, die mit einer Kuhmilchallergie zusammenhängt, da Cheddar aus Kuhmilch hergestellt wird. Sie wird durch Milcheiweiße wie Kasein und Molke ausgelöst. Die Erkennung der Symptome und das Wissen um den Umgang mit der Allergie sind für Betroffene wichtig.

Schimmelpilze, die Atemwegsprobleme verursachen und Asthma verschlimmern können und vor allem in feuchten Umgebungen vorkommen.

Pappeln sind dafür bekannt, flauschige, baumwollähnliche Samen und Pollen zu produzieren, die saisonale Allergien auslösen können. Im Frühling gelangen ihre Pollen in die Luft – besonders an windigen Tagen – und können bei empfindlichen Personen Symptome wie Niesen, Nasenverstopfung und juckende Augen verursachen.

Dermatophagoides farinae (D. farinae), auch bekannt als die amerikanische Hausstaubmilbe, ist ein häufig vorkommendes Allergen im Hausstaub. Diese Milben sind weit verbreitet in Teppichen, Bettwäsche und Polstermöbeln, wo sie sich von menschlichen Hautzellen ernähren. Ihre Fäkalien und Körperfragmente können das ganze Jahr über allergische Reaktionen auslösen und tragen häufig zu allergischer Rhinitis und Asthma bei.

Dermatophagoides pteronyssinus (D. pteronyssinus), allgemein bekannt als die Europäische Hausstaubmilbe, ist ein häufiges Indoor-Allergen. Diese mikroskopisch kleinen Organismen gedeihen in warmen, feuchten Umgebungen und ernähren sich von organischem Material wie abgestorbenen menschlichen Hautschuppen. Ihre Körperfragmente und Ausscheidungsprodukte können bei empfindlichen Personen allergische Reaktionen und Asthma auslösen.

Eichen sind reichhaltige Pollenproduzenten und ein häufiger Auslöser für saisonale Frühlingsallergien. Wenn sie Pollen freisetzen, kann dies bei empfindlichen Personen ausgeprägte allergische Reaktionen hervorrufen. Die Eichenpollen-Saison wird oft mit verstärkten Allergie- und Asthmasymptomen in Verbindung gebracht, bedingt durch die erhöhten Pollenkonzentrationen in der Luft.

Erlenpollen sind ein verbreiteter Allergieauslöser im frühen Frühjahr, der von Erlenbäumen während ihrer Blütezeit freigesetzt wird. Dieses Pollen kann bei empfindlichen Personen allergische Reaktionen wie Heuschnupfen (allergische Rhinitis) auslösen. Die Symptome verschlimmern sich häufig an trockenen, windigen Tagen, wenn die Pollenverbreitung am höchsten ist.

Pollen von Eschen, die im Frühjahr ein häufiges Allergen sind. Kann bei Allergikern Atemwegssymptome hervorrufen.

Fleischallergie ist ein Zustand, bei dem das Immunsystem bestimmte Proteine im Fleisch fälschlicherweise als schädlich einstuft. Dies löst eine allergische Reaktion aus, die von mild bis schwer verlaufen kann. Im Gegensatz zu Nahrungsmittelunverträglichkeiten, die hauptsächlich die Verdauung betreffen, können Fleischallergien Symptome auf der Haut, den Atemwegen und der allgemeinen Gesundheit verursachen.

Krebsallergie ist eine allergische Reaktion auf Proteine, die in Krebsen, einer Art von Schalentieren, vorkommen. Sie kann von mild bis schwer reichen und in manchen Fällen potenziell lebensbedrohlich sein. Menschen mit einer Krebsallergie können nicht nur durch den Verzehr von Krebsen reagieren, sondern auch durch das Einatmen des beim Kochen entstehenden Dampfes.

Die Acker-Ringelblume ist eine mehrjährige Pflanze, die bei empfindlichen Personen allergische Reaktionen auslösen kann. Obwohl ihr Pollen im Allgemeinen weniger allergen ist als der vieler anderer Pflanzen, kann er bei anfälligen Personen dennoch Heuschnupfensymptome hervorrufen.

Das Gewöhnliche Schweinamt ist eine weit verbreitete Pflanze, die für ihren stark allergenen Pollen bekannt ist. Ihr Pollen kann insbesondere im Spätsommer und Herbst Heuschnupfen und andere allergische Reaktionen auslösen. Personen, die empfindlich auf Schweinamt reagieren, können während der Hauptflugzeit Symptome entwickeln.

Gerste ist ein weit verbreitetes Getreide, das in verschiedenen Lebensmitteln und Getränken vorkommt – von Brot und Müsli bis hin zu Bier. Für einige Personen kann Gerste aufgrund ihres Proteingehalts eine allergische Reaktion auslösen. Das Erkennen der Symptome und der richtige Umgang mit einer Gerstenallergie sind für Betroffene wichtig.

Goldrute ist eine blühende Pflanze, die oft fälschlicherweise für Heuschnupfen verantwortlich gemacht wird, aber der eigentliche Verursacher ist meist Ambrosia, die zur selben Zeit blüht und hochallergenes Pollen produziert. Das Pollen der Goldrute ist schwer und klebrig, wodurch es weniger wahrscheinlich in die Luft gelangt. Allergische Reaktionen auf Goldrute können zwar auftreten, sind jedoch selten und zeigen meist Symptome, die denen des Heuschnupfens ähneln.

Gurkenintoleranz ist ein Zustand, bei dem der Körper Schwierigkeiten hat, Gurken zu verdauen, was oft zu Magen-Darm-Beschwerden führt. Im Gegensatz zu einer Gurkenallergie, die eine Immunreaktion auslöst und schwerwiegendere Reaktionen verursachen kann, führt eine Gurkenintoleranz typischerweise nach dem Verzehr zu Verdauungssymptomen.

Hamsterallergien sind eine Erkrankung, die durch Allergene verursacht wird, die im Hautschuppen, Speichel und Urin eines Hamsters enthalten sind. Diese Allergene können bei Menschen Reaktionen auslösen, entweder durch direkten Kontakt mit dem Tier oder durch luftgetragenen Kontakt. Solche allergischen Reaktionen sind in Haushalten mit Hamstern oder in der Tierpflege häufig.

Hausstauballergien werden durch verschiedene Bestandteile von Staub verursacht – einschließlich Hausstaubmilben, Tierhaare, Schimmelsporen und Pollen. Diese Allergene können Symptome auslösen, die den Alltag beeinträchtigen, weshalb es wichtig ist, die Exposition zu verringern und das Wohnumfeld effektiv zu managen.

Hautschuppen (von Tieren) bezeichnet mikroskopisch kleine Partikel von abgestorbener Haut, Haaren oder Federn von Tieren, hauptsächlich Haustieren wie Katzen und Hunden. Diese Partikel können in die Luft gelangen, sich auf Möbeln, Bettwäsche oder Teppichen absetzen und bei empfindlichen Personen allergische Reaktionen auslösen. Im Gegensatz zu größeren Fellbüscheln ist Lenscale äußerst leicht und oft mit bloßem Auge unsichtbar, was es zu einem hartnäckigen Allergen in Innenräumen macht – selbst in sauberen Umgebungen. Allergische Reaktionen auf Lenscale werden durch spezifische Proteine verursacht, die in den Hautsekreten oder im Speichel der Tiere vorkommen und an diese feinen Partikel haften. Sogar ohne direkten Kontakt mit Tieren können Personen Symptome zeigen, wenn sie kontaminierten Umgebungen ausgesetzt sind.

Haselsträucher sind Frühblüher, die für viele Menschen den Beginn der Allergiesaison ankündigen. Ihre Kätzchen setzen bereits im Spätwinter oder Frühling große Mengen Pollen frei, was bei pollenempfindlichen Personen zu erheblichen allergischen Reaktionen führen kann.

Allergenes Protein, das in der Haut, im Speichel und im Urin von Hunden vorkommt und zu Atemproblemen und Hautreaktionen führt.

Der Test auf Gesamt-IgE misst den Gesamtspiegel der Immunglobulin E (IgE)-Antikörper im Blut, die als Reaktion auf Allergene produziert werden. Erhöhte Werte können auf eine gesteigerte allergische Empfindlichkeit hinweisen, identifizieren jedoch keine spezifischen Allergene.

Japanischer Hopfen (Humulus japonicus) ist eine invasive Kletterpflanze, die im Spätsommer blüht und Pollen freisetzt, die allergische Reaktionen auslösen können. Dieser Pollen spielt eine bedeutende Rolle bei saisonalen Allergien, insbesondere bei sensitiv empfindlichen Personen, wobei sich die Symptome in urbanen Gebieten, in denen die Pflanze häufiger vorkommt, oft verschlimmern.

Johnson-Gras (Sorghum halepense) ist ein schnell wachsendes, ausdauerndes Gras, das im Mittelmeerraum heimisch ist, aber inzwischen in vielen Teilen der Welt verbreitet ist, insbesondere in warmen und gemäßigten Klimazonen. Es gilt sowohl als landwirtschaftliches Unkraut als auch als starke Quelle luftgetragener Allergene. Sein Pollen wird während der warmen Monate freigesetzt und kann bei empfindlichen Personen, insbesondere bei denen mit saisonaler allergischer Rhinitis oder Asthma, allergische Reaktionen auslösen. Johnson-Gras gehört zur Familie der Poaceae (Süßgräser), zu der viele kreuzreaktive Arten gehören.

Fisch, der häufig verzehrt und in verschiedenen kulinarischen Gerichten verwendet wird. Kabeljauallergien können Verdauungssymptome und Anaphylaxie auslösen.

Insektenallergene von Kakerlaken, die zu Atemwegsbeschwerden beitragen und Asthma auslösen können.

Allergenes Protein, das in der Haut, im Speichel und im Urin von Katzen vorkommt und Atemprobleme und Asthma verursachen kann.

Fruchtallergien, wie jene gegen Kiwi, Mango und Banane, werden zunehmend erkannt und spiegeln die Immunreaktion des Körpers auf bestimmte Proteine in diesen Früchten wider. Diese Allergien können eine Bandbreite an Symptomen hervorrufen, von mildem Unwohlsein bis hin zu schweren Reaktionen, und eine effektive Identifizierung und Behandlung ist entscheidend für die Erhaltung von Gesundheit und Wohlbefinden.

Knoblauch und Zwiebel, Mitglieder der Allium-Familie, sind weltweit weitverbreitete Zutaten in der Küche. Für manche Menschen können diese Lebensmittel jedoch aufgrund ihrer charakteristischen Verbindungen allergische Reaktionen auslösen. Das Verständnis und die Bewältigung von Knoblauch- und Zwiebelallergien sind wichtig, um eine gesunde, beschwerdefreie Ernährung zu gewährleisten.

Die Garnelenallergie ist eine häufige Form der Schalentiereallergie, bei der eine Immunreaktion auf Proteine in Garnelen auftritt. Sie zählt zu den häufigsten Nahrungsmittelallergien bei Erwachsenen und kann eine Vielzahl von Symptomen verursachen, die von mild bis schwer reichen, einschließlich des Risikos einer Anaphylaxie. Die Garnelenallergie besteht in der Regel lebenslang und kann durch den Verzehr von Garnelen oder sogar durch das Einatmen von Dampf beim Kochen von Garnelen ausgelöst werden.

Kultivierter Roggen setzt Pollen frei, einen bekannten Auslöser saisonaler Allergien. Seine Pollensaison kann sich mit jener der Gräserpollen überschneiden, was die Symptome bei Personen, die auf Gräserpollen allergisch sind, verschlimmern kann. Wenn Roggenfelder blühen, können Anwohner in der Umgebung eine Zunahme der Heuschnupfensymptome feststellen.

Der kulturpflanzliche Hafergras (Avena sativa) ist eine weit verbreitete Getreideart, die in gemäßigten Regionen angebaut wird. Neben seiner landwirtschaftlichen Nutzung ist er als luftgetragener Allergener bekannt. Während seiner Bestäubungszeit setzt Hafergras Pollen frei, die in die Luft gelangen und eingeatmet werden können, was bei empfindlichen Personen allergische Reaktionen auslösen kann. Die Reaktionen können Symptome wie Niesen, verstopfte Nase, juckende Augen und Reizungen der Atemwege umfassen. Es ist eine von vielen Grasarten, deren Pollen zur saisonalen allergischen Rhinitis, auch Heuschnupfen genannt, beitragen können.

Löwenzahn wird allgemein als Unkraut oder Heilpflanze bekannt, kann jedoch bei manchen Menschen auch allergische Reaktionen oder Unverträglichkeiten auslösen. Diese Reaktionen entstehen häufig durch Kontakt mit Löwenzahnpollen oder direktem Kontakt mit der Pflanze. Es ist wichtig, diese mögliche Allergie zu erkennen, besonders in ihrer Hauptblütezeit.

Allergien gegen Mandeln, Pinienkerne und Sonnenblumenkerne sind Immunreaktionen, die durch in diesen Nüssen und Samen enthaltene Proteine ausgelöst werden. Diese Reaktionen können eine Vielzahl von Symptomen hervorrufen, und das Verständnis, die Identifizierung sowie die Bewältigung dieser Allergien ist wichtig für die Aufrechterhaltung von Sicherheit und allgemeiner Gesundheit.

Allergien gegen Mäuse und Ratten sind ein häufiges Problem, besonders in Laborumgebungen oder Haushalten, in denen diese Tiere als Haustiere gehalten werden. Allergene von Mäusen und Ratten – die in ihrem Urin, Hautschuppen und Speichel vorkommen – können sich in der Luft verbreiten und bei empfindlichen Personen allergische Reaktionen auslösen.

Die Meerschweinchenallergie ist eine Reaktion, die durch Proteine im Hautschuppen, Speichel und Urin des Tieres verursacht wird. Personen mit dieser Allergie können nach dem Kontakt mit Meerschweinchen oder deren Lebensräumen Symptome entwickeln. Diese Symptome können sofort auftreten oder sich bei wiederholtem Kontakt allmählich zeigen.

Wiesen-Rot-Rispengras (Lolium perenne) ist ein kühles Jahreszeitgras, das aufgrund seines schnellen Wachstums und seiner Widerstandsfähigkeit häufig für Rasenflächen, Weiden und Rasensportflächen verwendet wird. Es gehört zur Familie der Poaceae und ist eine bekannte Quelle saisonaler Allergene. Während seiner Blütezeit – typischerweise vom späten Frühling bis zum Frühsommer – verbreitet es luftgetragene Pollen, die bei empfindlichen Personen allergische Reaktionen wie Heuschnupfen und Asthma auslösen können. Das allergene Potenzial von Wiesen-Rot-Rispengras macht es zu einem wichtigen Bestandteil in Inhalationsallergietests.

Schalentierallergien sind eine Art von Nahrungsmittelallergie, die sowohl Erwachsene als auch Kinder betrifft. Diese Allergie umfasst häufig verschiedene Schalentiere, darunter Miesmuschel, Auster, Venusmuschel und Jakobsmuschel. Da allergische Reaktionen schwerwiegend sein können, ist es für Betroffene entscheidend, zu wissen, wie man eine Schalentierallergie erkennt und damit umgeht.

Pollen von Olivenbäumen, die während der Blütezeit typischerweise Heuschnupfen und andere Allergien der Atemwege verursachen.

Penicillium notatum ist ein häufiger Schimmelpilz, der für seine Rolle bei der Herstellung von Penicillin bekannt ist. In Innenräumen kann er insbesondere in feuchten Bereichen zu allergischen Reaktionen beitragen. Die Exposition gegenüber diesem Schimmel kann bei empfindlichen Personen, insbesondere bei solchen, die zu schimmelbedingten Reaktionen neigen, Atemwegssymptome und Allergien auslösen.

Allergene Tierhaare, die Atemwegssymptome und Hautreaktionen verursachen können.

Steinobst, das Allergien hervorrufen kann, die vom oralen Allergiesyndrom bis zu schweren Reaktionen wie Anaphylaxie reichen.

Pollen von Roggengras, die während der Pollensaison eine wichtige Ursache für Heuschnupfen und Allergien der Atemwege sind.

Falsches Traubenkraut (Parthenium hysterophorus), auch bekannt als Parthenium-Kraut, ist eine invasive Pflanzenart, die ursprünglich aus Amerika stammt, heute jedoch in vielen Teilen der Welt verbreitet ist. Sie gehört zur Familie der Korbblütler (Asteraceae) und ist aufgrund ihres besonders starken luftgetragenen Pollens ein bedeutender Allergen. Die Pflanze blüht typischerweise im Spätsommer und Herbst und setzt dabei Pollen frei, die bei empfindlichen Personen allergische Rhinitis, Asthma und Kontaktdermatitis auslösen können. Inhalations-Allergietests beinhalten oft falsches Traubenkraut wegen seiner zunehmenden Verbreitung und allergenen Stärke.

Die Allergie gegen Seidenspinnerpuppen ist eine Erkrankung, die eine Immunreaktion auf Proteine aus Seidenspinnerpuppen widerspiegelt, welche in verschiedenen Küchen verwendet werden und als Quelle für Seide dienen. Diese Allergie kann bei einigen Personen Reaktionen auslösen. Das Erkennen der Symptome, das Vermeiden von Kontakt und das Wissen um den Umgang mit der Allergie sind für Betroffene wichtig.

Graspollenallergien sind ein Maß für die Empfindlichkeit gegenüber verschiedenen Grasarten – einschließlich Sweet Vernal, Wiesenrispe, Schilfrohr und Straußgras. Diese Allergene können bei allergieanfälligen Personen erhebliche Auswirkungen haben, die Atemwege, Augenreizungen und das allgemeine Wohlbefinden beeinträchtigen. Das Verständnis dieser Allergien, das Erkennen der Symptome und die Anwendung wirksamer Managementstrategien können dazu beitragen, Beschwerden zu verringern und die Lebensqualität während der Hauptpollenzeit zu verbessern.

Thunfisch und Lachs sind weltweit beliebte Fischsorten, die für ihren Geschmack und ihre gesundheitlichen Vorteile bekannt sind. Einige Personen können jedoch allergische Reaktionen auf diese Fische zeigen, eine Erkrankung, die von leichter Unannehmlichkeit bis hin zu schweren, lebensbedrohlichen Reaktionen reichen kann. Das Verständnis der Symptome, Auslöser und Bewältigungsstrategien bei Thunfisch- und Lachsallergien ist für Betroffene wichtig.

Dieses Gemüse wird häufig in kulinarischen Gerichten verwendet. Eine Tomatenallergie kann ein orales Allergiesyndrom und Verdauungsprobleme verursachen.

Tyrophagus putrescentiae, auch bekannt als Schimmelmilbe, ist eine Art, die häufig in gelagerten Lebensmitteln und Haushaltsstaub vorkommt. Diese Milben gedeihen in Umgebungen mit hoher Luftfeuchtigkeit und können allergische Reaktionen auslösen, wenn ihre Ausscheidungen oder Körperteile in die Luft gelangen und eingeatmet werden, was bei empfindlichen Personen eine Vielzahl von allergiebedingten Symptomen verursachen kann.

Walnussintoleranz ist ein Zustand, der sich durch Schwierigkeiten bei der Verdauung von Walnüssen äußert und Magen-Darm-Beschwerden verursacht. Im Gegensatz zu einer Walnussallergie, die eine Immunreaktion auslöst und zu schweren, sofort auftretenden Symptomen führen kann, verursacht die Walnussintoleranz in der Regel Verdauungsprobleme nach dem Verzehr von Walnüssen.

Der Wegerich ist ein verbreiteter Allergieträger in grasbewachsenen Bereichen und darf nicht mit der bananenähnlichen Frucht verwechselt werden. Seine kleinen, unscheinbaren Blüten setzen Pollen frei, die saisonale Allergiesymptome auslösen können. Obwohl er nicht so stark Pollen produziert wie andere Unkräuter, kann Wegerich dennoch bei Personen mit speziellen Empfindlichkeiten Probleme verursachen.

Weidenbaum-Pollen ist ein Maß für die frühe Freisetzung von Pollen durch Weidenbäume im Frühling. Der leichte, leicht verbreitete Pollen kann bei empfindlichen Personen allergische Reaktionen auslösen und zu saisonalen Allergiesymptomen beitragen. Die Exposition kann Unannehmlichkeiten verursachen, selbst in einer Zeit des Jahres, die oft als angenehm empfunden wird.

Pollen der Weißen Esche (Fraxinus americana) ist ein wesentlicher Bestandteil der saisonalen Pollenzählungen, insbesondere im Frühjahr, wenn diese Bäume blühen. Der luftgetragene Pollen der Weißen Esche kann bei empfindlichen Personen allergische Reaktionen auslösen und trägt so zur Vielfalt der Baum­pollen während der Allergiesaison bei.

Weißkiefern sind Nadelbäume mit langen, schlanken Nadeln und können zu pollenbedingten Allergien beitragen. Obwohl ihr Pollen weniger potent ist als der mancher anderer Bäume, kann er bei empfindlichen Personen insbesondere während der Hauptpollenbelastung im Frühling dennoch Symptome auslösen.

Wespenallergie ist eine Erkrankung, die auftritt, wenn der Körper auf den Stich einer Wespe allergisch reagiert. Diese Allergie kann Symptome auslösen, die von lokalisierten Schmerzen und Schwellungen bis hin zu schwerer Anaphylaxie reichen. Im Gegensatz zu Bienenstichen können Wespen mehrmals stechen, was das Risiko einer schweren allergischen Reaktion erhöht.

Allergie gegen Citrus mix bezieht sich auf eine allergische Reaktion auf eine Kombination von Zitrusfrüchten, ohne einzelne Sorten zu spezifizieren. Diese Kategorie umfasst oft Orangen, Zitronen, Limetten, Grapefruits und kann auch Mandarinen, Pomelos und verwandte Sorten einschließen. Die Reaktion wird durch Proteine ausgelöst, die in diesen Früchten gemeinsam vorkommen und eine Vielzahl von Allergiesymptomen hervorrufen können.

Pollen von Zypressen, die im Frühjahr und im Herbst vorkommen. Bekannt dafür, dass sie Heuschnupfen und Asthmasymptome verursachen.